Spielerisch: Die verschiedenen 
				Schauspielensembles zeigen überlieferte 
				und bekannte Stücke und/oder Marktszenen, 
				wie sie sich zugetragen haben könnten. 
				
				Zum Beispiel das Anwerben junger Männer 
				für die Armee, eine Streitszene auf dem Markt, 
				eine Gerichtsverhandlung oder die Vertreibung 
				eines Scharlatans. Als Commedia del Arte, 
				klassisches Theater der Goethezeit, 
Venezianisches Maskentheater, 
				Pantomime mehr...
		 
		
			Komisch Komödiantenduos und Solisten: 
					Sie haben flotte Sprüche und fröhliche Lieder 
					auf den Lippen. Sie bringen die Leute zum Tanzen 
					und Lachen und erzählen vor allem Geschichten 
					aus der Zeit der Zöpfe und Perücken.  
					
					Oder sie präsentieren Schillers Balladen 
					aus der sogenannten „Balladen-Jukebox“ mehr..
		 
		
			Waghalsig: Sie reiten wie die Teufel, 
				führen hoch zu Ross waghalsige Kunststücke vor 
oder fechten mit ihren Degen zwischen Tischen
				und Bänken. Sie schießen mit Kanonen und 
				Musketen und geben sich als die wahren Haudegen
				 auf dem Platz. Als Soldaten marschieren sie durch 
				die Stadt und sorgen für Ruhe und Ordnung. 
				Andere zeigen Dressurreiten, Kutschfahrten
und verschiedene Attraktionen mit Tieren mehr...
		 
		
			Auffällig: Artisten und Gaukler - ob Jonlagen,
				Feuerzauberei, Stelzenlauf, Maskentanz oder 
				Kunststücke auf dem Seil  die Artisten  
				unterhalten die Besucher mit atemberaubenden,
unvergesslichen Darbietungen mehr...
		 
		
		
			Modisch: Pariser und Wiener Chick des 
				17. und 18. Jahrhunderts. Aufgeführt in einer
				sehr opulenten Modenschau mit traumhaften
				Kleidern und Frisuren mehr...
		 
		
			Musikalisch: Vom Solisten bis zum 
				großen Orchester, von Bellmanschen Liedern 
				bis hin zu den Suiten Telemanns oder 
				Opernaufführungen - es ist alles möglich. 
				
Aber nicht nur klassische Musik und
Kunstlieder gehören zum Repertoire dieser Zeit,
				auch Rundgesänge, Volkstänze und -lieder, 
				Landsknecht-, Burschen- und Küchenlieder 
				wurden gern gesungen und gespielt. 
				Heute gibt es zahlreiche Ensembles, die sich 
				sowohl der klassischen als auch der volks-
				musikalischen Tradition des Barock 
und des Rokoko verpflichtet fühlen mehr...
		 
		
			
		
		
			
		
		
			
		
		
			
		
		
			
		
		
			
Der Begriff „Lust“ summiert alles, was wir Ihnen 
				und Ihren Gästen inhaltlich anbieten können. 
		
		
			
Ob musikalisch spielerisch oder komisch
bis waghalsig, bis hin zu auffällig und modisch!
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			
Firmenfest, Schlossfest, Empfang 
						oder Stadtjubiläum. Caprioli schafft 
						spielend die 300 Jahre retour!
		
		
			
Log-in